Abnormal university – Verlassene Bergbauuniversität – Urban Exploration
Lange Gänge, große Säle, hinter jeder Tür verbirgt sich ein anderes Geheimnis. Auf der letzten Tour haben wir endlich das gefunden wonach wir schon so lange gesucht haben. Die berühmte Bergbau-Universität. Wir wussten zwar die Stadt, aber durch einen Zahlendreher hatten wir gleich bei zwei Anläufen die falschen Koordinaten. Doch diesmal sollte alles klappen. Es ist schon eine seltsame Situation in einer leeren Universität zu stehen… sonst hat man immer das Raunen in den Ohren und die Hektik der Studenten vor den Augen, doch hier nichts, nicht mal ein Vogel der diese Stille unterbrach.
Früher gehörte die Universität zu dem großen Hochschulverband ALMA Sie steht nun aber schon seit etlichen Jahre leer. Das Besondere an dieser Universität ist, dass man dort viele in seinem ursprünglichen Zustand sehen und bestaunen kann. Die Lehr- und Laborräume, Akten, wissenschaftliche Unterlagen, alte Computer und vieles mehr könnte man dort nach Herzenslust zum Zwecke der eigenen Weiterbildung durchstöbern.
Die Universität war eine französischsprachige Universität, und sie war Mitglied im grenzüberschreitenden Hochschulverbund ALMA. Der Komplex wurde im Jahre 1817, zur Zeit des Vereinigten Königreichs der Niederlande, unter König Wilhelm I. eröffnet. Der Akademiesaal wurde nach Plänen von Jean-Noël Chevron zwischen 1819 und 1824 aus wiederverwendeten Steinen einer alten Jesuitenkirche gebaut und befand sich in einem alten, an der Maas gelegenen Kloster.