Urban Exploration Sanatorium Delirium
…die frühe Morgensonne bricht durch die Baumgipfel und die ersten Strahlen verirren sich auf dem noch recht feuchten Waldboden. Mein Weg führt mich über kleine Wege und dichtes Gestrüpp. Das typische französische Frühstück hatte sich diesmal auf einen schlichten Kaffee beschränkt.
Fern ab von den Großstädten Frankreichs liegt es, das ehemalige TCB Sanatorium. Seine Türen eröffnete – das schon für die damaligen Zeiten sehr gut ausgestattete Krankenhaus – im Jahre 1899. Das besondere, trotz oder gar wegen seiner Lage war es eines der ersten Krankenhäuser, welches völlig autark funktionieren konnte. Auf dem Gelände befindet sich ein kleines Kraftwerk, bestehend aus zwei von einender getreten Dampfmaschinen und auch eine Zentralheizung war vorhanden.
Bis zum Ersten Weltkrieg wurde das Krankenhaus zur Behandlung von Tuberkulose, vorwiegend von Männern, bewohnt. Mit beginn des Ersten Weltkrieges mussten die Patienten weichen und die Armee hielt Einzug in das Gebäude.
Im Jahr 1920, nach einer kompletten Renovierung des gesamten Komplexes wurde das Sanatorium wieder eröffnet. Mit einigen Jahren Verzögerung wurde auch der zweite Krankenhausflügel im Jahre 1924 feierlich eingeweiht.
Durch seine Lage wurde das Sanatorium auch im Zweiten Weltkrieg für strategische Zwecke und die Aufnahme von Soldaten genutzt.
Seit dem Jahre 1963 spezialisierte sich das Krankenhaus fast ausschließlich auf die Gerontologie und war mit seine mehr als 700 Betten eine der größten Einrichtungen dieses Fachgebietes seiner Zeit. Kurz vor der Jahrtausendwende schwindet das Ansehen des Sanatoriums erheblich. Wieso oder warum konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. 1999 wurde auf der letzte Patient “entlassen” und die Türen des einst so imposanten Komplexes für immer geschlossen.